‚Kunst als Hobby und Leidenschaft – Spuren eines Lebens‘ 

Dr. Alfred Kuckartz

Ausstellung vom 25. September – 24. Oktober 2025 

Am 25. September lädt die ERA zur Eröffnung einer besonderen Kunstausstellung ein.

Unter dem Titel „Kunst als Hobby und Leidenschaft – Spuren eines Lebens” präsentiert sie Werke eines Mannes, dessen Lebensweg ebenso beeindruckend ist wie seine Bilder. 

Der aus dem Kreis Düren stammende Arzt und Künstler Dr. Alfred Kuckartz lebt heute in seiner Wahlheimat Daun. Dort war er über 28 Jahre hinweg als Chefarzt der Gesamtchirurgie und später als kommissarischer Leiter der Notaufnahme tätig. Auch nach seiner Pensionierung bleibt er seiner Berufung treu: Bis heute engagiert er sich als Notarzt und Gefängnisarzt in der JVA Wittlich – ein Arzt mit Herz und Hingabe! 

Mit derselben Leidenschaft widmet er sich der Malerei. Sie war für ihn stets mehr als nur ein Ausgleich zum fordernden Klinikalltag – sie wurde zur Quelle der Kraft, zum Spiegel innerer Gedanken und Gefühle. Freude, Zweifel und Träume fanden ihren Ausdruck auf Leinwand und Papier. 

Diese Ausstellung zeigt nicht nur Kunstwerke, sondern erzählt eine Lebensgeschichte. Sie lädt dazu ein, einem Menschen zu begegnen, der mit Skalpell und Pinsel gleichermaßen Spuren hinterlässt. 

VITA: 

Dr. med. Alfred Kuckartz, Arzt für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie, BG-Arzt 

Geboren 15.03.1951 in Birkesdorf bei Düren 

1961-1970 Gymnasium, der „Missionare von der Heiligen Familie“ Altenhundem/Biesdorf 

1970-1971 Wehrdienst in der Bundeswehr 

1972-1978 Studium der Medizin in Berlin und Marburg 

1974 Hochzeit mit Cornelia Robert “ Robert Mühle“ Büdlicherbrück 

1978-1996 Chirurg am Brüderkrankenhaus Trier 

1986-1988 Unterbrechung, zur Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie in Detmold 

1996-2018 Chefarzt der Gesamtchirurgie im Krankenhaus Daun 

2018-2022 Kommissarischer Leiter der Notaufnahme am Krankenhaus Daun. 

Weiterhin Dienst im Notarztwesen. 

Kreisverbandsarzt DRK Daun. 

Seit 2024 Gefängnisarzt JVA Wittlich. 

Alfred und Cornelia Kuckartz haben vier Kinder und acht Enkel, alle wohnhaft in der Eifel. 

Im Laufe der Jahre lebte die Familie in Marburg, Föhren, Longuich, Kenn, Detmold, Mertesdorf, Thomm, Udersdorf. 

TERMINE: 

Vernissage: 25. September 2025, 19 Uhr 

Musikalische Begleitung: Paulina Schmitz, Saxophon 

Ausstellungszeitraum: Donnerstag, 25.September – Freitag, 24. Oktober 2025 

Öffnungszeiten: 
Montag & Donnerstag: 9–17 Uhr 
Dienstag, Mittwoch & Freitag: 9–13 Uhr 

Die Räumlichkeiten der ERA eignen sich hervorragend als Rahmen für wechselnde Kunstausstellungen. Das großzügige Foyer, die helle Cafeteria und die 2011 hinzugekommene gläserne Galerie bieten Platz und ideale Lichtverhältnisse für die angemessene Präsentation von Gemälden, Grafiken, Photographien, Plastiken und anderen Bildwerken. Seit 1999 hat die ERA 98 Ausstellungen mit Werken europäischer Künstler gezeigt.